top of page

5 TIPPS FÜR ERFOLGREICHES EMPLOYER BRANDING AUF SOCIAL MEDIA

Autorenbild: #LGSBF#LGSBF

von let's get social by fraebitude | für ahgz austria


 

Es wird Zeit umzudenken! Es herrscht ein Fachkräftemangel und jeder sucht händeringend nach Personal. Ein kostspieliges Zeitungsinserat mit dem Vermerk “angemessene Bezahlung” schafft da schon lange keine Abhilfe mehr.


Zwar werben alle Unternehmen online für ihre Angebote und Dienstleistungen, doch in Sachen Eigenwerbung als großartige Arbeitgeber sind erst wenige aktiv. Wir empfehlen, die jungen Talente genau dort abzuholen, wo sie sich befinden: auf den Sozialen Medien.




Social Media Marketing by Let's get social by fraebitude
Alexandra und Eva suchen gezielt junge Arbeitnehmer:innen in sozialen Netzwerken.


Employer Branding auf Social Media – was bedeutet das genau?


Dabei handelt es sich um alle Maßnahmen eines Unternehmens, um eine attraktive Arbeitgebermarke zu definieren, aufzubauen und zu erhalten. Ziel ist, als begehrenswerter Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und auf diese Weise neue Mitarbeiter zu gewinnen, bestehendes Personal zu binden und sich von der Konkurrenz abzuheben.


Menschen wollen bei angesehenen Unternehmen arbeiten. Work Culture, die Unternehmenswerte und Mitarbeiter-Benefits sind wichtige Entscheidungsfaktoren für Bewerber:innen und diese lassen sich durch die Sozialen Medien authentisch und spielerisch transportieren.



 


Wie kann Ich erfolgreiches Employer Branding in den Sozialen Medien betreiben?


1. Ziele und Zielgruppen definieren

Definiere eine individuelle Employer-Branding-Strategie. Wen möchte ich, wie erreichen? Diese sollte ein ganzheitliches, kanalübergreifendes Konzept darstellen. Du kannst auf SoMe viele Menschen gleichzeitig ansprechen und kannst deinen Content mittels Paid Ads, passgenau platzieren und an deine Zielgruppe richten.


2. Welche Plattform ist für mich die richtige?

Bediene nur die Plattformen, wo sich deine Zielgruppe befindet, und behalte immer im Hinterkopf, dass die Qualität des Contents wichtiger ist als die Quantität der Kanäle.


3. Welchen Content soll Ich zeigen?

Mache dir im Vorfeld Gedanken: Was interessiert potenzielle Bewerber:innen an deinem Unternehmen? Warum sind diese bei dir besser aufgehoben als bei anderen Firmen? Mitarbeiter-Benefits und der Aspekt der Work-Life Balance sollten auch nicht außer Acht gelassen werden.


4. Storytelling: Welche Content Art ist geeignet?

Verpacke deine Inhalte spannend und unterhaltend. Dazu gibt es auf Social Media eine Vielzahl an möglichen Formaten: simple Feed Postings (Einzelbilder/Karussell Post), Stories, Reels und vieles mehr. Um aufzufallen, empfehlen wir Großteils auf bewegtes Bild und snackable Content zu setzen. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.


5. Binde deine Mitarbeiter:innen unbedingt ins Digital-Employer-Branding ein!

Ohne Zweifel, den besten und ehrlichsten Einblick in die Arbeitskultur gibt der User Generated Content. Eindrücke, die Mitarbeitende selbst gepostet haben, werden oft als authentischer wahrgenommen als der Content, der von der Geschäftsführung in Auftrag gegeben wurde. Dabei runden eine direkte Kommunikation mit den Arbeitssuchenden über die Plattformen und eine stetige Analyse, ein erfolgreiches Employer Branding ab.


_______________


Du denkst jetzt vielleicht, dass niemand bei dir beginnt, nur weil du einen hippen Instagram-Kanal hast. Fakt ist aber, dass Bewerber:innen sonst wahrscheinlich gar nicht auf dich aufmerksam geworden wären und effektives Employer Branding von Jahr zu Jahr relevanter wird. Inzwischen ist es ein Erfolgsgarant, um strategisch mithalten zu können und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.






 

Commenti


I commenti sono stati disattivati.
bottom of page